- Orangefilter
- Oran|ge|fil|ter, der, fachspr. meist: das (Fot.): orange gefärbter ↑Filter (2) mit stark die Farbe Blau dämpfenden Eigenschaften.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Orangefilter — Farbfilter Als Farbfilter werden etwa Vorsatzfilter für Kameras bezeichnet, die nur eine bestimmte Farbe (Strahlung bestimmter Wellenlänge) passieren lassen oder die eine bestimmte Farbe herausfiltern (viel seltener). Sie werden meistens aus… … Deutsch Wikipedia
Filter für Schwarzweißfotografie — Neben dem UV Filter, welcher ultraviolettes Licht sperrt, und die vom ultravioletten Licht verursachten leichten Unschärfen in der Fernsicht beseitigt, finden in der Schwarzweißfotografie Farbfilter Verwendung, die die Grautonwiedergabe der… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
klassische Infrarotaufnahmen — Die Infrarotfotografie nutzt einen kleinen Teil des nicht sichtbaren infraroten Spektrums, und wartet daher in der bildlichen Fotografie mit ungeahnten Effekten auf. Um Infrarotaufnahmen anfertigen zu können, gibt es Infrarot… … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Farbseparation — (wörtlich Farbtrennung) bezeichnet das Errechnen einzelner (separierter) Druckfarben, meist in der Druckvorstufe. Vor der Digitalisierung wurden sogenannte Farbauszüge mit Farbfiltern auf fotografischem Wege hergestellt. Die Farbseparation ist… … Deutsch Wikipedia
Fotolithografie (Drucktechnik) — Schema einer Reproduktionskamera Alte Reproduktionskamera … Deutsch Wikipedia
Reproduktionstechnik (Flachdruck) — Unter Reproduktionstechnik in der Druckvorstufe sind die Verfahren zu verstehen, die sich mit der Wiedergabe von Bildern und Texten befassen und zur Herstellung der Druckformen für die verschiedenen Druckverfahren dienen. Davon ausgenommen sind… … Deutsch Wikipedia
Filter — 1.Filter sind planparallele Scheiben aus Glas, Gelatine oder Kunststoff ohne lichtbrechende Wirkung, die zur Beeinflussung des Aufnahmelichts dienen. Man kann sie grob in folgende Gruppen einteilen: Filter für die Schwarzweißfotografie: UV Filter … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"